Film-/Serienreview,  Kolumne,  Romanadaption

Streaming-Lupe: »Passionflix« – Romantische Romanadaptionen im Film- und Serienformat ǀ Lohnt sich ein Abonnement?

unbezahlte Werbung

Passionflix, was soll das sein? Das fragte ich mich kürzlich, als mir eine Bekannte davon erzählte. Natürlich netflixe ich gerne mal, aber das meinte sie damit nicht. Passionflix ist eine Streaming-Plattform für englischsprachige Buchverfilmungen im Film- und Serienformat. Bevorzugt gibt es dort natürlich Passion in (oder zuweilen ohne) Hülle und Fülle zu sehen – von sinnlich angehauchten Liebesgeschichten aus der Feder von z. B. Silvia Day und K. Bromberg bis hin zur Fantasy-Verfilmung von Jennifer L. Armentrout.

Kein Wunder also, dass ich Passionflix bis dato nicht kannte. Ich konsumiere selten englischsprachige Romane und bin in diesem Genre ohnehin selten unterwegs. Für einige der auf Passionflix veröffentlichten Filme und Serien gibt es hierzulande auch noch keine deutsche Buchübersetzung. Dennoch bin ich neugierig geworden und habe mal die eine oder andere mir unbekannte Romanadaption ausgetestet. Es folgt ein kurzes Resümee zum Passionflix-Abo und eine Streaming-Empfehlung.


Gründe für ein Passionflix-Abonnement


  • Das Passionflix-Abo ist in erster Linie für Fans von sinnlich angehauchten (Erotik-)Romantik-Adaptionen gemacht. Im Angebot sind u. a. Verfilmungen wie die »Driven«-Serie von K. Bromberg (aktuell zwei Staffeln), »Afterburn Afterschock« von Sylvia Day (Film) sowie die »Wicked«-Serie von Jennifer L. Armentrout (derzeit erstes Buch als Film). Passion ist hier absolut Programm! Einen Teil der Film- und Serienangebote gibt es nur exklusiv bei Passionflix zu streamen – so wie man es von anderen Streaming Plattformen mit Original-Produktion kennt.
  • Die Kosten für ein Abo sind mit derzeit $5,99 pro Monat in Ordnung (mit Kreditkarte bezahlbar), obgleich die Film- und Seriendatenbank aktuell noch (sehr, sehr) übersichtlich ist. Der Vorteil: Man wird von keinem Überangebot erschlagen und rasch fündig. Weitere Filme und Serien(fortsetzungen) sind natürlich in Produktion bzw. in Planung – auch hier lässt Corona bei der Umsetzung grüßen. Für Februar 2022 wurde zum Beispiel die Romanverfilmung »Tangled« von der Autorin Emma Chase angekündigt. Und kommt doch mal Langeweile auf, ist das Abonnement einfach und jederzeit kündbar, z. B. über den Google Play Store (wenn das Abo darüber bestellt wurde) oder direkt über die Passionflix-Homepage.

© Buchcover: »Wicked-Serie« von Jennifer L. Armentrout, Heyne Verlag (Deutschland) ǀ Bisher auf Passionflix: Band 1 verfilmt

  • Die Passionflix-App kann mit einem Abo auf bis zu fünf Geräten installiert werden, z. B. über den Google Play Store oder den Fire-TV-Stick von Amazon. Die Installation ist schnell und leicht erledigt. Allerdings können die Filme/Serien nur auf einem Endgerät zur gleichen Zeit abgespielt werden. Parallel ist derzeit nicht möglich und kein entsprechendes Abo im Angebot. Ansonsten ist die App simpel bedienbar und in den Funktionen zum Teil sogar auf Deutsch übersetzt – wenn man sich zum Abo-Abschluss erst einmal durch die englischsprachigen AGBs gelesen hat.
  • Die adaptierten Filme und Serien sind in englischer Originalsprache vertont, dafür aber vorwiegend mit deutschen Untertiteln versehen (es gibt natürlich Ausnahmen) – wenn zur Unterstützung benötigt. Mit Englischbasiskenntnissen dürfte man aber gute, kurzweilige Unterhaltung finden und viel verstehen. Ansonsten hilft eine kleine Vokabelauffrischung. Kleines Manko: Die Untertitel müssen bei jedem App-Besuch und beim Wechsel zu einer neuen Serienfolge neu eingestellt werden.
  • Viele der auf Passionflix angebotenen Filme und Serien halten sich nahe an die jeweilige Buchvorlage, wie z. B. die Romantik-Drama-Serie »Gabriel´s Inferno« (Part I bis III) basierend auf den gleichnamigen Büchern von Bestsellerautor Sylvain Reynard (jeweils in Spielfilmlänge) oder die »Driven«-Serie von K. Bromberg – habe ich zumindest aus vertraulicher Quelle erfahren. Als Bonbon gibt es zu einigen Verfilmungen lustige Bloopers und/oder einen Blick hinter die Kulissen obendrauf.

Und wo ist der Haken?


Bisher konnte ich keine großen Nachteile entdecken. Ich bin aber auch eine sporadische Passionflixerin, die dieser Art von Romanen für gewöhnlich wenig abgewinnen kann. Dennoch wurde ich von der einen oder anderen Romanadaption positiv überrascht, was hauptsächlich am Cast und der Umsetzung liegt. Denn mal ehrlich: Oft sind Geschichten aus dem New Adult und Romantik-Genre nach einem ähnlichen Muster gestrickt, das auf Dauer zu Ermüdungserscheinungen führen kann, aber keineswegs muss. Natürlich sollte man das derzeit noch stark überschaubare Film- und Serienangebot nicht außer Acht lassen. Wobei das flexible Abo (jederzeit kündbar) super für einen kurzweiligen Passionflix-Monats-Serien-Film-Marathon genutzt werden kann.

© Buchcover: »Driven«-Serie von K. Bromberg, Heyne Verlag ǀ »The Protector« von Jodi Ellen Malpas, The Orion Publishing Group (UK) ǀ »Tangled« (Band 1, deutsche Übersetzung) von Emma Chase, LYX Verlag (angekündigt für Februar 2022 auf Passionflix)

Einem sollte überdies bewusst sein, dass die Qualität der auf Passionflix angebotenen Filme/Serien (meiner Meinung nach) mit keiner Kinoproduktion vergleichbar ist. Das ist jedoch von Produktion zu Produktion unterschiedlich. So lässt sich die Qualität von einem seichten Romantik-Movie wie »Seduction & Snacks« (Buchvorlage von Tara Sivec) kaum mit einer aufwendigeren und detailverliebteren Produktion der »Gabriel´s Inferno«-Filme vergleichen (weitaus hochwertiger inszeniert, je nach Folge). Insgesamt würde ich qualitativ aber einen Vergleich zu den in Amerika bekannten Hallmark Movies aufstellen. Wer diese mag, ist mit einem Passionflix-Abo sicherlich gut bedient. Unentschlossene können sich einen ersten Eindruck auf dem Passionflix YouTube-Kanal machen, wo einige Trailer/Teaser verfügbar sind. Ansonsten gilt wie gehabt: Geschmäcker sind verschieden und individuell.


Mein aktueller Passionflix-Tipp: »Gabriel’s Inferno« (Part I bis III)


»Gabriel´s Inferno« basiert auf dem gleichnamigen Roman von Bestsellerautor Sylvain Reynard und wurde von der Passionflix-CEO-Mitbegründerin und Regisseurin Tosca Musk verfilmt. Der erste Buchband ist in Part I bis III aufgeteilt und soll sich nahe an die Buchvorlage halten. Auf Empfehlung habe ich mir den ersten Film angeschaut und war positiv überrascht… es folgten die weiteren bis dato auf Passionflix veröffentlichten Teile in Spielfilmlänge. Dabei ist die Handlung schnell zusammengefasst: Der launische Professor Gabriel Emerson, spezialisiert auf »Dantes Inferno«, verliebt sich widerwillig in die introvertierte Studentin Julia Mitchell. Alsbald wirft er all seine Bedenken über Bord, obwohl die strengen Regeln der Universität von Toronto eine Beziehung zwischen einem Professor und einer Studentin verbieten. Überdies ist Gabriel für gewöhnlich kein Mann für nur eine Frau. Doch Julia kommt ihm vertraut vor und erinnert ihn zunehmend an Beatrice aus »Dantes Inferno«. Von der andauernden Hölle geht es ab ins Paradies.

Was ich an der Verfilmung mag: Die Hauptdarsteller Melanie Zanetti und Giulio Berruti agieren authentisch miteinander und setzen auch in ernsten Momenten kleine, humorvolle Akzente. So vergisst man schnell die einen oder anderen stereotypen Genre-Klischees, wie man sie auch in Filmen wie »Fifty Shades of Grey« wiederfindet – verschlossenes Mauerblümchen trifft auf reichen, düsteren Casanova. Wer Filme/Bücher dieses Genres für gewöhnlich liebt, dem dürften solche Tatsachen ohnehin egal sein.

© Buchcover: »Gabriel´s Inferno«-Serie von Sylvain Reynard ǀ Penguin Random House England (UK)

Die Story wird in einem gemächlichen Tempo erzählt und nimmt sich Zeit für die Entwicklung der Hauptcharaktere, die eingangs noch Rätsel aufgeben, da tiefergreifende Hintergrundinformationen peu à peu offenbart werden. Es folgen kurze »Ach so!«-Momente. Richtig interessant wird es am Ende von Part I und ab Part II, wenn die sonst reservierte Julia plötzlich aufbrausend wird und eine Ansage mit nachhaltiger Wirkung macht. Es lauert ein Cliffhanger, der wiederum neugierig auf Part II macht.

Mein Highlight: In »Gabriel´s Inferno, Part III« geht es ab nach Florenz, wo ich selbst schon einmal hingereist bin und einige Orte begeistert wiedererkannt habe – u. a. die älteste Brücke Ponte Vecchio sowie die Kathedrale Santa Maria del Fiore im Stadtzentrum von Florenz. In der Fortsetzung »Gabriel´s Rapture, Part I« geht die Florenz-Tour munter weiter. Ohnehin hat die Romanadaption von Bestsellerautor Sylvain Reynard ein detailliertes Auge für Kunst und Kultur. Vom Mozart Requiem Lacrimosa im Intro bis hin zu sehenswerten Museumsbesuchen wird einiges geboten – es werden auch modernere Songs gespielt. Literarisch zieht die Geschichte immer wieder Parallelen zu dem Epos »Dante’s Inferno« (Göttliche Komödie) von Dante Alighieri. Der paradiesische Apfelgarten findet ebenso Platz wie düstere Abgründe menschlicher Erfahrungen sowie das stets zu Beginn einer Folge inszenierte Gemälde »Dante und Beatrice« des Künstlers Henry Holiday. Mitunter wird sogar Italienisch (mit bisher leider nur italienischen Untertiteln) gesprochen und auf Deutsch geflucht. Alles in allem kann Frau/Mann mit diesem adaptierten Romantikdrama eine sehenswerte Streaming-Passion finden, die im Heimkino aktuell noch offenen Endes ist und Lust auf mehr machen kann.


Film-/Buchübersicht zur »Gabriel’s Inferno«-Serie


Die RomaneDie Filme Wann ǀ Wo zu sehen?
»Gabriel´s Inferno« (Teil 1) »Gabriel´s Inferno« (Part I bis III ) Part 1 bis 3 auf Passionflix
»Gabriel´s Rapture« (Teil 2) »Gabriel´s Rapture« (Part I bis III) Part I und II auf Passionflix, Part III vorauss. August 2022
»Gabriel´s Redemption« (Teil 3) »Gabriel´s Redemption« (Part I bis III) Dreharbeiten angekündigt für Spätsommer / Herbst 2022 (via Instagram Tosca Musk)
»Gabriel´s Promise« (Teil 4)noch ungewiss

Romanautor: Sylvain Reynard ǀ Filmregisseurin: Tosca Musk (Part I bis III je in Spielfilmlänge)


Fazit


Passionflix legt den Fokus auf die Verfilmung von romantisch-erotisch angehauchten Buchvorlagen und ist insbesondere für Fans solcher Romane gemacht. Obwohl die Auswahl an adaptierten Filmen/Serien derzeit überschaubar ist, kann sich ein Abo lohnen, da jederzeit kündbar. Die Filme/Serien sind jeweils nur in englischer Originalsprache verfügbar, dafür aber überwiegend mit deutschen (und weiteren) Untertiteln versehen. Es empfiehlt sich vor allem ein Blick auf die etwas hochwertiger produzierten Romanadaptionen wie »Gabriel´s Inferno« bzw. »Gabriel´s Rapture« (bisher vier Filme), »Wicked« (Film) sowie die »Driven«-Serie (die 3. Staffel wurde für Mai 2022 angekündigt). Weitere Filme und Serienfortsetzungen sind in Planung (Quelle: Passionflix Instagram).


Transparente Information:
Dieser Beitrag ist ohne jedwede Kooperation entstanden (unbezahlte Werbung). Im Text sind u. a. Verlinkungen zu YouTube enthalten – rein zur näheren und schnelleren Information. Die Urheberrechte für die im Beitrag abgebildeten Buchcover liegen bei den jeweiligen Buchverlagen.

© Blogbeitrag und Beitragsbild by www.filimure.de ǀ Autorin: Doreen

2 Comments

  • Nicole

    Wusste bis dato auch nicht, dass es einen solchen Streaming Dienst gibt. Ich schaue Rom Coms und Liebesfilme ja auch ganz gerne mal Zwischendurch, aber auf Dauer hätte ich da dann doch irgendwann ein Übersättigungsgefühl. Die Abwechslung an Genres macht es für mich aus, sodass der Streamingdienst wsl jetzt nichts langfristiges für mich wäre. Generell finde ich es schwierig, dass es nun für alles einen eigenen Dienst gibt. Das nervt und ist für die Kunden und Kundinnen am Ende nicht gut. Freue mich schon auf den Moment, wenn der Markt wieder etwas kleiner wird und man dann auch mehr auf den einzelnen Plattformen bekommt.

    Danke für dein liebes Kompliment und die Glückwünsche Doreen :). Ist gerade auch eine sehr aufregende Zeit, deshalb ist es hier auf dem Blog auch so ruhig. Lerne gerade viel Neues und bin gut beschäftigt.

    Ich verstehe auch gar nicht, wieso bei S2 von “Bridgerton” die ganzen Hintergrund-Infos weggelassen wurden, weil im Buch ist das ein großer Part und somit hätte man das super einbauen können. Gibt ja nichts leichteres, als solche Dinge aus einer Vorlage übernehmen zu können. Die Zeit dafür hätte man ja auch gehabt. Mal schauen, ich hoffe jetzt, dass S3 wieder besser wird, weil das Genre mag ich sehr, genauso wie die Grundprämisse.

    • Nicole

      Danke für dein liebes Kommentar und Kompliment Doreen,

      Ich habe “Because of You” mittlerweile auch gesehen, schauspielerisch zwar etwas holprig (da ist echt noch Luft nach oben), aber ganz süß gemacht. Mochte die Story und dass es mal weniger Drama gab.

      Wollte ja bei “3 Meter über dem Himmel” auch mal reinschauen, das habe ich bis heute nicht geschafft. Ich finde es da ja lustig, dass Netflix nie eine Verlängeung ankündigt, das läuft irgendwie komplett unter dem Radar und man wird von einer weiteren Staffel überrascht.

      Bei “Roswell: New Mexico” ist natürlich nun sehr nervend, dass die Serie kürzlich von The CW – wegen des baldigen Sendeverkaufs – nach vier Staffeln abgesetzt wurde. Ka ob das nun bedeutet, dass die offen endet :/. Finde sowas nämlich immer nervend, v.a. wenn es so viele Staffeln sind.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Consent Management Platform von Real Cookie Banner