Serienreview on Point zu »Art of Crime« | Wenn Mord zur Kunst wird, braucht ein impulsiver Kommissar dringend eine scharfsinnige Kunstexpertin
Eigentlich lese und schaue ich selten Krimis. Eine Kunstbanausin bin ich obendrein (es kommt auf die Kunstrichtung an). Da schaue ich also vor einigen Tagen spontan in die ZDF-Mediathek und stoße auf die kürzlich bei ZDFneo ausgestrahlte französische TV-Krimiserie »Art of Crime«. Mein erster Gedanke: Mord und Kunst? Nein danke! Mein zweiter Gedanke: Klingt dennoch interessant. Also klicke ich die erste Doppelfolge an und...
Heimkino-Tipps: 3 sehenswerte Serien nach Buchvorlage mit einer Leidenschaft für Bücher
| © Buchcover: Simon & Schuster | Lust auf einen Serienmarathon? Dann findest du hier meine Top 3 an Serien, in denen Bücher eine kleine oder auch größere Rolle spielen. Falls du keine Lust auf Binge-Watching hast und stattdessen lieber einen Roman lesen möchtest, ist das ebenfalls kein Problem. Denn die hier vorgestellten Serien schöpfen ihre Inspiration aus einer Buchvorlage.
Buchrezension zu »Nur mit dir« von Emilie Turgeon | Wie eine Jugendliche ihr Gehör und die Liebe (wieder)findet
| © Buchcover: dtv Verlag | Wer muss bei dem Buchtitel »Nur mit dir« auch sofort an die gleichnamige Nicholas Sparks Verfilmung mit Mandy Moore und Shane West in den Hauptrollen denken? Mit dem Jugendroman von Emilie Turgeon hat der Film ansonsten aber wenig gemein. Bei uns ist die französische Kinder- und Jugendbuchautorin bisher auch eher unbekannt und gilt (laut Autorenvita des dtv Verlages) als eine Neuentdeckung im deutschsprachigen Raum. Wen(n) das nicht neugierig macht!
Speed-Review On Point zu »Der Pfau« von Isabel Bogdan (Hörbuch) | Ein verrückter Pfau in den schottischen Highlands
| © Buchcover: KiWi Verlag | »Der Pfau« von Isabel Bogdan war ein Lesemuss für mich. Denn nachdem mich das Drama »Laufen« von der deutschen Autorin vor einigen Monaten stark beeindruckt hat, wollte ich weitere Werke von ihr lesen. Obwohl in meinem Fall passt lesen nicht ganz. Wie bei »Laufen« auch griff ich nämlich wiederholt zum Hörbuch. Dieses Mal gab es viel zu Lachen und das nicht nur wegen des genialen Vorlesers. Mein persönliches Lese-Hör-Erlebnis ergründe ich in dieser Speed-Review - on point.
Buchempfehlung: »Schmerzenskinder« von Waris Dirie | Ein wertvolles Sachbuch über weibliche Genitalverstümmelung (FGM) in Europa – aufklärend und aufwühlend
| © Buchcover: Droemer Knaur | Was ich an Büchern schätze: Es gibt Bücher, die einen gut unterhalten und vom Alltag abschalten lassen. Und Bücher, die einem die unschöne Realität aufzeigen und Aufklärung leisten. Zum Glück gibt es Bücher! Und Menschen, die aufklären und Missstände anprangern. Aktuelles Beispiel: Die Autorin und Dolmetscherin Fadumo Korn, die sich u. a. über den mitbegründeten Verein NALA e.V. gegen die weibliche Genitalverstümmelung ausspricht.
(Hör)Buchrezension zu »Die Liebesbriefe von Montmartre« von Nicolas Barreau | Eine emotionale wie rätselhafte Liebeskomödie in Paris
| © Buchcover: Piper Verlag | Die Liebesbriefe von Montmartre ist mein erster (Hörbuch-)Roman von Nicolas Barreau. Bisher habe ich nur die ZDF-Herzkino-Verfilmung seines Bestsellerromans »Das Lächeln der Frauen« mit Melika Foroutan und Benjamin Sadler im Hauptcast gesehen. Mir hat die Romcom um den französischen Lektor André Chabanais gefallen, der unter britischem Pseudonym einen Bestseller veröffentlicht und alsbald der real existierenden Hauptfigur aus seinem Roman näher kommt. Nun muss ich schmunzeln, wenn ich in Bezug auf Nicolas Barreau lese, dass hinter dem französischen Autor in Wahrheit eine deutsche Verlegerin/Autorin stecken soll - bis heute unbestätigt.