Buchrezension zu »Fern wie Sommerwind« von Patrycja Spychalski ǀ Ein atmosphärischer Selbstfindungssommer, denn eine übersüßte Lovestory
Es gibt Bücher, in die taucht man ein und fühlt sich wie im Urlaub. Günstiger gehts wohl kaum, kann man mal eine kurze, sommerlich erfrischende Auszeit gebrauchen. So geschehen bei Patrycja Spychalskis Jugendroman "Fern wie Sommerwind". Für mich sowieso ein MUSS, nachdem mich ihr musikalisch unverkitscht schöner Debütroman "Ich würde…
Buchrezension zu »Nathalie küsst« von David Foenkinos ǀ Ein Roman, der wirkt wie von der Muse geküsst – witzig, dramatisch und voller Gefühl
Es ist schon erstaunlich, was für unterschiedliche Gefühle man durchleben kann, wenn man beginnt, ein Buch zu lesen. Nisteten sich auf den ersten Seiten noch leichte Bedenken in meine Gedanken ein, war ich letztendlich vollkommen fasziniert von dieser außergewöhnlichen (Dreiecks-)Lovestory um Nathalie und François/Markus. Entsprechend war es endlich mal wieder…
Buchrezension zu »Auf und Davon« von Daniel Arnold ǀ Ein kurioser Roadtrip mit charakterlichen Merkwürdigkeiten
Der Debütroman von David Arnold soll (laut einem irgendwo aufgeschnappten Slogan) etwas für Fans von Adriana Popescus "Ein Sommer und vier Tage" sein. Dem wiederspreche ich! Denn außer der spontanen Roadtrip-Thematik haben beide Romane nicht viel miteinander gemein. Das eine ist ein sommerlicher Roadtrip dem Erwachsenwerden entgegen – süß, romantisch…