Erste Buchgedanken,  Kurzgeschichten

Auf den nächsten Seiten: »Christmas Kisses« – Ein Adventskalender in Buchform ǀ Süß und ohne Kalorien

Ein kleines Wunder ist geschehen: Ich habe mir ein gedrucktes Buch gekauft! Der letzte Einkauf in dieser Buchart ist schon eine Weile her. Ich glaube es war in diesem Sommer. Wenn ich inzwischen eine Buchhandlung besuche, will der kaufe-mich-Funken einfach nicht mehr überspringen. Obwohl ich fleißig Inhaltsangaben und erste Buchseiten lese. Dieses Szenario wäre vor einigen Jahren undenkbar für mich gewesen. Da wanderten noch mindestens ein bis drei Bücher mit an die Kasse.

Dieses Mal habe ich spontan eine kleine Buchhandlung in Travemünde besucht und mir beim Stöbern gedacht: Kurzgeschichten gehen immer. Also landete das folgende Buch in den Einkaufskorb und die sympathische Buchhändlerin an der Kasse meinte sogar, dass sie die Anthologie selbst gerade liest und weiterempfehlen kann. Ich bin gespannt und habe ebenfalls mit dem Schmökern der weihnachtlichen Shortstorys begonnen. Eine (oder zwei) pro Tag bietet sich hier wunderbar an. Also ab auf die nächsten Seiten.


Mini-RomComs im Buchformat: »Christmas Kisses«


Ich oute mich an dieser Stelle als Fan von romanischen Komödien, vor allem um die Weihnachtszeit – die Hochsaison für RomComs wie »Liebe braucht keine Ferien«, »Während du schliefst« oder »Tatsächlich Liebe«. Alle Jahre immer wieder gerne! Deshalb dachte ich, als ich das Buchcover von »Christmas Kisses« erblickte, an Mini-RomComs im Buchformat. Der Ravensburger Verlag beschert uns sogar gleich 24 romantische Kurzgeschichten um die Weihnachtszeit plus Silvester-Special.  

Wer sofort an einen Adventskalender im Buchformat denkt, liegt goldrichtig. Mit am Start sind unter anderem die Autorinnen Stefanie Hasse, Sarah Saxx, Kira Mohn, Rose Snow sowie Jennifer Alice Jager. Einige der Autorinnen sind mir bekannt, ich habe allerdings noch keines ihrer Werke gelesen – soweit ich mich erinnern kann. Der Vorteil: Ich kann mich unvoreingenommen ins Lesevergnügen stürzen und bei 24 Kurzgeschichten wird sicherlich das eine oder andere Lesehighlight dabei sein.

unbezahlte Werbung

Kurzbeschreibung:

A Wonderful Christmas Time 2022! Schneeflocken vor dem Fenster, Dates auf dem Weihnachtsmarkt, gemütliches Plätzchennaschen – Weihnachten steht vor der Tür! Was gibt es da Besseres, als sich in den Lieblingssessel zu kuscheln und die Wartezeit mit romantischer Lektüre zu versüßen? Die realistischen und fantastischen Lovestorys in „Christmas Kisses“ entführen dich Tag für Tag in eine zauberhafte Winterwelt voller prickelnder Gefühle und magischer Abenteuer … Shortstorys für 24 Tage plus ein Silvester-Special deiner deutschsprachigen Lieblingsautor*innen.

© Bild-/Textquelle: Ravensburger Verlag GmbH

Autorinnen: diverse ǀ Verlag: Ravensburger ǀ Veröffentlichung: 1. August 2022 ǀ Taschenbuch: 480 Seiten ǀ Altersempfehlung: ab 14 Jahren ǀ ISBN: 978-3-473-58621-9 ǀ Preis: 17,99 €


Weihnachtliche Lippenbekenntnisse mit mal mehr und mal weniger Bedeutung


Und, ist mir auf den ersten Buchseiten schon ein Lesehighlight begegnet? Ja, nein, vielleicht! Dabei habe ich bereits fünf Kalendertürchen geöffnet. Ich muss sagen: Die ersten drei Geschichten finde ich süß, aber wenig überraschend was den Ausgang betrifft. Mir ist natürlich bewusst, dass Kurzgeschichten lediglich an der Oberfläche kratzen und nur einen kleinen Einblick in die Welt der Charaktere ermöglichen. Überdies wird der Buchtitel »Christmas Kisses« bisher voll und ganz erfüllt. An weihnachtlichen Lippenbekenntnissen mangelt es wahrlich nicht. Mal mit mehr, mal mit weniger Bedeutung. Aber beginnen wir von vorne…

In den ersten beiden Kapiteln von Jana Schäfer dreht sich alles um »Thea und Parker«. Die einst besten Freunde haben am gleichen Tag Geburtstag und schreiben sich zu diesem Anlass jedes Jahr um die Weihnachtszeit einen Brief. Denn Parker ist vor sieben Jahren mit seinen Eltern weggezogen. Wird es in diesem Jahr eine Reunion geben? Für mich ist diese Geschichte ein gelungener Einstieg in den buchigen Adventskalender. Die eingestreuten Briefe von Thea und Parker bringen Schwung in die Geschichte und einen Einblick in die Vergangenheit sowie das Gefühlsleben der beiden. Leider hielt die Lesemagie bei mir nur kurz an, weil sich mögliche Konflikte plötzlich in Luft auflösen und mir das Ende bereits nach wenigen Seiten bewusst war. Wer kleine Winterwunder in New-York-Kulisse mag und Happy Ends feiert, könnte dennoch von »Thea und Parker« verzaubert werden.

© »Christmas Kisses« Ravensburger Verlags GmbH

»Lost Christmas« von Stefanie Hasse ist die Nummer drei und startet mit einer Ich-Erzählerin, die man wirklich als lost bezeichnen kann. Gleich zu Beginn geht bei Daria einiges schief. Dabei will sie nur einen guten Job machen und ihrer Chefin imponieren. Endlich am Ziel angekommen, wehen der passionierten Hobby-Fotografin sogleich Vorurteile um die Ohren. Der Absender: Ein attraktiver Typ, der sich super vor Darias Kamera machen würde, ihrem gestressten Gemüt aber keinesfalls schmeichelt. Er hat natürlich seine Gründe. Eine Geschichte, die weniger meinen Lesegeschmack trifft. Denn leider kam bei mir keine romantische Stimmung auf, weil ich Raph mit seinem pauschalisierten Schubladendenken unsympathisch finde und seine Vorureile schlussendlich sogar bestätigt werden. Für meinen Geschmack wird die eigentlich interessante Problematik zu oberflächlich und konstruiert abgehandelt. In diesem Sinne fühlte ich mich nach diesem Kapitel selbst etwas lost. Sicherlich eine individuelle Geschmacksfrage.

© »Christmas Kisses« Ravensburger Verlags GmbH

In Kapitel vier und fünf geht es mit »Right Next to You« von Marnie Schaefers weiter. Im Fokus des Geschehens befinden sich nun Gabriela und Quentin, die sich die Ich-Perspektive abwechselnd teilen. Das gibt der Shortstory nach meiner Empfindung eine erfrischende Dynamik, weil man den Protagonisten stets einen Schritt voraus ist und zugleich ein Verständnis für den jeweils inneren Konflikt aufbauen kann. Der Lovestory-Klassiker: Gabriela und Quentin wohnen im gleichen Haus und stehen heimlich aufeinander. Natürlich führt auch hier der eine oder andere Zufall die Nachbarn immer wieder zueinander. Unspektakulär? Vielleicht, vielleicht auch nicht. Ich persönlich finde es super, dass Marnie Schaefers das Thema Bisexualität mit in die Geschichte eingearbeitet hat und Vorurteilen final mit Offenheit begegnet. So wird aus einer eingangs vorhersehbaren Geschichte doch noch etwas bedeutsames. Damit ist »Right Next to You« bisher mein Favorit unter den ersten drei »Christmas Kisses«.


Mein erstes Fazit


Ich bin gespannt auf die weiteren garantierten Weihnachtsküsse. Obgleich mich bisher nicht alle drei Kurzgeschichten begeistern konnten, mag ich diese Art von Adventskalender – buchstäblich süß und ohne Kalorien. Auf den nächsten Seiten wird mir mit Sicherheit noch das einer oder andere Klischee begegnen, aber das gehört bei Liebesgeschichten einfach dazu. Ich denke, schlussendlich kommt es wie immer auf die Erzählweise und den individuellen Lesegeschmack an. Und ich kann mir vorstellen: Fans der einzelnen Autorinnen sowie von Liebesgeschichten im Allgemeinen werden hier gewiss auf ihre Kosten kommen.


Transparente Information:
Dieser Beitrag ist ohne jedwede Kooperation entstanden. Im Text sind externe Verlinkungen (u. a. Verlagsseite) enthalten – rein zur näheren und schnelleren Information.

© Beitragsbilder + Blogbeitrag by www.filimure.de ǀ Autorin: Doreen

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Consent Management Platform von Real Cookie Banner