
4-Fragen-4-Antworten-Review zu »Big Magic: Nimm dein Leben in die Hand und es wird dir gelingen« von Elizabeth Gilbert | Kein (typischer) Schreib- oder Selbsthilferatgeber

Anzeige
Kurzbeschreibung:
Nach ihrem Millionen-Bestseller EAT PRAY LOVE zieht Elizabeth Gilbert in ihrem neuen Buch BIG MAGIC die Bilanz ihres Lebens und schenkt uns ein Plädoyer für ein kreatives Leben.
Mit ›Eat Pray Love‹ hat Elizabeth Gilbert eine ganze Generation von Leserinnen geprägt. Doch der mit Julia Roberts verfilmte Weltbestseller fiel nicht vom Himmel. Es brauchte viel Mut und eine große Portion Vertrauen – in die eigene Stimme und vor allem in die Magie der Inspiration…
© Bild-/Textquelle: Fischer Verlage
Autorin: Elizabeth Gilbert ǀ Verlag: Fischer Verlage ǀ Erscheinung: 27. April 2017 ǀ Originaltitel: Big Magic: Creative Living Beyond Fear ǀ Übersetzung: Britt Somann-Jung ǀ Taschenbuch: 320 Seiten ǀ ISBN: 978-3-596-03493-2 ǀ Preis: 12,00 €
Ich mache es kurz. Oder besser gesagt: Ich versuche es mal anders. Es gibt nämlich Bücher, über die möchte ich mich möglichst ungeschliffen austauschen. Vielleicht fehlt es gerade an Zeit, Schreiblust, den passenden Worten… Und von der anderen Seite betrachtet: Nicht alle Leser/innen haben stets viel Zeit und Geduld, sich eine intensive Buchbesprechung (obwohl ich diese selbst gerne mag) durchzulesen. Deshalb folgt nun eine 4-Fragen-4-Antworten-Review zu »Big Magic: Nimm dein Leben in die Hand und es wird dir gelingen« von der Bestsellerautorin Elizabeth Gilbert (»Eat, Pray, Love«). By the way: Ihren Erfolgsroman habe ich nie gelesen und den Film mit Julia Roberts nie gesehen. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Wie kam »Big Magic« zu mir?
Die Autorin Julia K. Stein hat eine begeisterte Buchbesprechung (*Klick*) auf ihrem YouTube-Kanal diesbezüglich veröffentlicht und ich wurde neugierig. Hin und wieder lese ich nämlich gerne Bücher, die sich mit Kreativität bzw. kreativem Schreiben befassen.
Worum geht es in »Big Magic«?
Wie erwähnt: In »Big Magic« geht es um Kreativität bzw. die Entscheidung für ein kreatives Leben. Wobei es der Originaltitel »Big Magic: Creative Living Beyond Fear« um einiges besser auf den Punkt bringt, als der deutsche Nebentitel, der vielmehr einen allgemeinen Selbsthilferatgeber vermuten lässt. Dabei wird KREATIVITÄT hier sehr groß geschrieben.
Ich selbst sehe in »Big Magic« den Erfahrungsbericht einer Autorin, die von magischen Momenten (von der Ideenreise bis hin zum Schreibprozess) eingeht und ihre Leser/innen zu einem kreativen Leben ermutigen möchte, infolgedessen aber keine magischen Versprechungen macht. Im Gegenteil! Neben dem berühmten Musenkuss geht es natürlich um Ängste, Schreibblockaden, Selbstzweifel und der persönlichen Einstellung zu einem kreativen Leben – das laut Gilbert nicht unbedingt mit einer beruflichen Laufbahn verschmelzen und keinesfalls mit dem Schreibhandwerk verknüpft sein muss. Bestes Beispiel: Eine gute Freundin der Autorin entdeckte mit vierzig Jahren das Eiskunstlaufen wieder und betreibt es seither mit Disziplin und Leidenschaft, ohne Aussicht auf eine Goldmedaille. Dieses Beispiel trifft den Kern von »Big Magic« sehr gut. Gilbert zelebriert nämlich keinesfalls den anvisierten Erfolg, sondern das kreative Spiel selbst, das idealerweise Spaß bringen und das Leben bereichern sollte.
Was gefällt mir an »Big Magic«?
Die einzelnen Kapitel sind kurz gehalten. So ist für ein paar Seiten zwischendurch immer Zeit und ich war erstaunlich schnell mit dem E-Book durch. Natürlich schreibt die Autorin nicht nur über sich selbst, sondern lässt auch Aussagen und aufgeschnappte Ratschläge von anderen Kreativen von Kapitel zu Kapitel mit einfließen. Gerade, wenn es diesbezüglich um die Themen Misserfolg, leidende Künstler und das Schreiben als Hauptberuf geht, vertritt Gilbert eine erfrischende Haltung, die zum Nachdenken und Diskutieren einlädt. Zudem liest sich die Übersetzung von Britt Somann-Jung flüssig und angenehm.
Was mag ich weniger an »Big Magic«?
Ich selbst habe an »Big Magic« inhaltlich wenig auszusetzen, kann mir aber vorstellen, dass andere Leser/innen – aufgrund des irreführendenden Buchtitels (deutsche Übersetzung) – eventuell mit anderen Erwartungen an das Buch herangehen. Natürlich geht Gilbert innerhalb der Kapitel des Öfteren auch auf ihre eigenen Werke und insbesondere den überraschenden Erfolg von »Eat, Pray, Love« ein. Das kann an manchen Stellen ein bisschen aufgetragen wirken. Andererseits hat die Frau nun einmal einen Bestseller geschrieben und untermauert anhand dieses Beispiels ihre Haltung zu einigen im Buch angesprochenen Themen.
Fazit
In »Big Magic« findet man als Leser/in keinen typischen Schreib- oder Selbsthilferatgeber – obwohl das Buch gerne dem Genre Selbsthilferatgeber zugeordnet wird. Die »Eat, Pray, Love«-Bestsellerautorin Elizabeth Gilbert möchte die Leser/innen dieses Buches vielmehr zu einem kreativen Leben ermutigen und schreibt demgemäß über eigene Erfahrungen sowie das Loslassen von Ängsten, Perfektion und Selbstzweifeln. Das alles mag nicht neu sein, ist durch die individuelle Meinung und Herangehensweise der Autorin aber durchaus interessant zu lesen.
Transparente Information: |
Die Buchbesprechung bezieht sich auf ein selbstgekauftes Buch und die Anzeige in der Produktinformation auf den Verlagslink, da dort das Buch zum Direktkauf angeboten wird. Ich selbst verdiene keinen Cent mit der Verlinkung. Überdies bilde ich mir stets meine eigene Meinung und tue diese auch unbeeinflusst kund. |
© Buchrezension by www.filimure.de | Autorin: Doreen